
Ein weiteres Standbein der Kunstfestivals in Dubai ist mit einem Paukenschlag zurück – die Alserkal Art Week. Nachdem sie uns im Januar mit dem Quoz Arts Fest auf Trab gehalten hat, bietet die Alserkal Avenue vom 13. bis 20. April einige aufsehenerregende Ausstellungen, Vorführungen, Workshops für die Gemeinschaft sowie offene Ateliers und Besichtigungen. Wir haben einen praktischen Leitfaden mit allen Veranstaltungen zusammengestellt, die Sie sich bei diesem einwöchigen Kunstereignis ansehen sollten. Der Eintritt ist frei.
1. Ausstellungen
Die Alserkal Art Week bietet die Bühne für 16 Ausstellungen von Künstlern aus dem Nahen Osten, Nordafrika, Südasien und Lateinamerika. Diese Kunstwerke, die sich mit Themen wie Vertreibung, Identität und Widerstandsfähigkeit befassen, werden in Galerien rund um die Avenue ausgestellt.
Angeführt wird die Ausstellung von dem pakistanischen Künstler Imran Qureshi mit dem Titel „Vanishing Points“. Mit Hilfe von indo-persischer Miniaturmalerei, Video, Fotografie und Installation betrachtet Qureshi die Stadtlandschaften Südasiens mit ihrer Mogul- und Sikh-Architektur als komprimierte und abgeflachte Versionen, in denen die Entfernungen reduziert sind. Diese multimediale Ausstellung wird in The Concrete zu sehen sein.
‚Maydan: A Living Agora„, kuratiert von Behrang Samadzadegan, zeigt in der Galerie Leila Heller Kunstwerke, die die Funktion eines Maydan – eines öffentlichen Raums für gemeinschaftliche Versammlungen in Südasien und dem Nahen Osten – erforschen .
Entdecken Sie das Werk der kubanischen Künstlerin María Magdalena Campos-Pons I Am Soil. My Tears Are Water in der Galerie Efie. Sie reflektiert, wie die Kolonisierung in Lateinamerika, Afrika und dem Nahen Osten die Erinnerung an die Vorfahren und die Natur der Migranten geprägt hat. In der Galerie Zawyeh symbolisiert die Arbeit The Promise des britisch-palästinensischen Künstlers Bashir Makhoul mit Blütenblättern Vertreibung und Erneuerung.
Gulf Photo Plus veranstaltet die Ausstellung „A Memorial in Fragments“ (Ein Denkmal in Fragmenten ), die das posthume Werk des verstorbenen saudischen Künstlers Majd Arandas über die Rolle der Fotografie bei der Dokumentation des Gazastreifens zeigt. Talente aus den Emiraten sind in der Galerie Isabelle zu sehen, wo der Konzeptkünstler Hassan Sharif in seiner Object-Serie Materialität und Geschichtenerzählen hinterfragt.
Die Gruppenausstellung A Radical Intimacy of Hanging Outder Aisha Alabbar Gallery mit Asma Khoory, Taqwa Al Naqbi und Sultan Al Remeithi ist eine aktuelle Ausstellung, die den Urbanismus der Golfstaaten und die Besessenheit von Produktivität hinterfragt.
2. Kunstinstallationen
Wie immer werden die Gassen von Alserkal mit öffentlichen Kunstwerken geschmückt sein. Die diesjährige Ausgabe zeigt fotografische Interpretationen von Gedichten des Dichters Nujoom El Ghanem mit dem Titel Zwischen Strand und Hang und Shilpa Guptas interaktive Licht-Text-Skulpturen mit dem Titel Still They Know Not What I Dream.
Diese Projekte, die die sich verändernde Landschaft Dubais und die Themen Natur und Identität beleuchten, sind an der Eckfassade der Alserkal Avenue und im Hof zu sehen. Verpassen Sie nicht die Gespräche mit den Künstlern und dem Kurator, die Live-Blockdruck-Workshops und eine Filmvorführung.
3. Vorträge und Podiumsdiskussionen
Die beliebte Veranstaltung Majlis Talks kehrt auch in diesem Jahr zurück, aber erwarten Sie keine einfache Unterhaltung. Es handelt sich um eine ausgeklügelte performative Debatte, die wie ein Sportturnier aufgebaut ist! Die Teilnehmer werden unrealistische Fragen und unmögliche Ansichten über die Kunstszene der VAE kritisieren und diskutieren. Diese experimentelle Version ist eine Zusammenarbeit mit dem Crit Club, einem Performance-Projekt von Cem A. von @freeze_magazine.
4. Performance-Kunst
Der mexikanische Künstler Héctor Zamora wird in der Alserkal Avenue eine ortsspezifische Installation mit dem Titel„Existence-Emitting Movements“ zeigen, die mit seiner neuen Serie von Performances und skulpturalen Interventionen auf der Art Dubai verbunden ist. Die Performer werden sich mit Terrakotta-Objekten und Tongefäßen beschäftigen und deren Symbolik erforschen, indem sie diese Objekte rituell zerbrechen und zerschlagen.
Das vollständige Programm der Alserkal Art Week finden Sie hier